Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Name/Unternehmen: Thomas Ott
Adresse: Baumergasse 44a/2/6, 1210 Wien
Telefon: +43 67761797994
E-Mail: [email protected]
Website: www.odoublet.at

2. Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt

3. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der folgenden gesetzlichen Bestimmungen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Soweit andere Rechtsgrundlagen (z. B. besondere Rechtsvorschriften in Österreich, etwa das DSG [Datenschutzgesetz]) relevant sind, werden diese im Einzelfall herangezogen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontakt- und Adressdaten, Zahlungsdaten) für folgende Zwecke:

  1. Vertragsabwicklung & Kundenbetreuung
    • Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
    • Kommunikation (z. B. Angebotserstellung, Rechnungslegung, Projektabwicklung)
  2. Buchhaltung & gesetzliche Aufbewahrung
    • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen nach UGB, BAO usw.
  3. Marketing & Newsletter (falls angeboten)
    • Zusendung von Produktinformationen oder Einladungen zu Veranstaltungen
    • Nur mit vorheriger Einwilligung oder auf Grundlage einer bestehenden Geschäftsbeziehung (falls gesetzlich zulässig)
  4. Website-Analyse & Cookies
    • Verbesserung des Online-Angebots
    • Reichweitenmessung und statistische Auswertungen

5. Empfängerinnen oder Kategorien von Empfängerinnen

  • Interne Stellen (z. B. Buchhaltung, Vertrieb, Marketing), die die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigen.
  • Externe Stellen (z. B. Steuerberatung, Rechtsberatung, IT-Dienstleister, Lieferanten, Dienstleistungspartner), sofern dies zur Vertragserfüllung, Buchhaltung oder Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
  • Behörden, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Finanzbehörde).

6. Übermittlung an Drittländer

Sofern personenbezogene Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) übermittelt werden (z. B. an Cloud-Dienstleister), geschieht dies nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder einer ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person.

7. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. es eine gesetzliche (insbesondere unternehmens- oder steuerrechtliche) Verpflichtung zur Aufbewahrung gibt.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Grundlagen einer Löschung entgegenstehen.

8. Einsatz von Webanalyse-Tools

8.1 Einsatz von Clicky.com

Wir nutzen den Webanalysedienst Clicky zur anonymisierten Erfassung des Surfverhaltens unserer Webseitenbesucher.

8.2 Anonymisierte Datenerfassung

Die durch Clicky erhobenen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet. Es erfolgt keine Erhebung personenbezogener Daten, sodass eine Identifizierung einzelner Nutzer ausgeschlossen ist.

8.3 Widerspruchsrecht

Nutzer können der anonymisierten Datenerfassung über Clicky widersprechen, indem sie ihre Cookie-Einstellungen im Browser anpassen.

9. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben nach Maßgabe der DSGVO sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes folgende Rechte:

  1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert und verarbeitet werden.
  2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Sollten die gespeicherten Daten nicht richtig sein, können Sie die Berichtigung verlangen.
  3. Löschung (Art. 17 DSGVO)
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstige Rechtsgründe entgegenstehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  6. Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch zu erheben, sofern sie auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
  7. Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:

Thomas Ott (OdoubleT)
Baumergasse 44/2/6, 1210 Wien
E-Mail: [email protected]